Donnerstag, 3. April 2025, 16 – 18 Uhr
„Urbanist*innencafé am Nordwestbahnhof“
Thema: Braucht ein neuer Stadtteil Geschichte?
Ort: Info-Zentrum Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
Veranstalter: GB*Stadtteilmanagement Nordbahnviertel / Nordwestbahnhof
Freitag, 4. April 2025, 17 – 21 Uhr
„Co-Kreative Erkundungen in Raum und Zeit“
Eröffnung von drei sich thematisch ergänzenden Ausstellungen, die sich in co-kreativen Workshops mit der Vergangenheit und Zukunft des Nordwestbahnhof-Areals auseinandersetzen
Ort: Museums-Tankstelle Nordwestbahnhof direkt neben MUSEUM Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Veranstalter: Institut für Kunst & Gestaltung 1
Donnerstag, 10. April 2025, 13 – 21 Uhr
„Designing Green and Resilient Cities“
Symposium, Podiumsdiskussion und Ausstellung (11. – 12. April 14:00 – 18:00)
Das Symposium befasst sich mit den neuen Herausforderungen, denen sich lokale Behörden und Kommunen gegenübersehen, stellt wissenschaftliche Erkenntnisse über die Integration städtischer Klimaanalysekarten in Planungsstrategien vor und zeigt Best Case Beispiele aus europäischen Großstädten wie Kopenhagen, Hamburg, Berlin, Paris und Wien.
Ort: Busgarage Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Veranstalter:
ÖGLA | Austrian Society for Landscape Architecture
IFLA | International Federation of Landscape Architects
Freitag, 25. April 2025, ab 14 Uhr – Open End
„Eröffnung Pocket-Park im Rahmen von SHIFT VI 2025-26“
In Workshops mit interdisziplinären ExpertInnen und TeilnehmerInnen aus der Nachbarschaft werden aus am Nordwestbahnhof gesammelten Bauelementen große Schiffsmodelle und Tierskulpturen gebaut.
Ort: Museum Nordwestbahnhof mit Tankstelle, Busgarage und Pocket Park
Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Projektleitung: Tracing Spaces
Sonntag, 27. April 2025, 7-17 Uhr
Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025